Funktionsweise Webhook in Pipeline
Der "Rückweg" vom CRM in die Ameise erfolgt per Push aus dem CRM. Moderne CRMs haben die Möglichkeit Events zu triggern, sobald eine Veränderung im System erfolgt. Am Beispiel Zoho CRM werden wir beispielhaft einmal im Folgenden zeigen, wie das funktioniert.
Hier für muss die Trigger URL angesprochen werden und die ID des CRM Systems wird dabei übergeben als Parameter. Sobald diese URL von Qonekto aufgerufen wird erkennt das System die ID und ruft im Anschluss die Daten über die API ab. Das hat zum einen den Vorteil, dass diese Übertragung verschlüsselt erfolgt und bei Übergabe nicht alle Angaben als Parameter eingegeben werden müssen.
Sobald Qonekto die Daten erhalten hat, überträgt Qonekto die Daten über die Ameise API in die Ameise und macht ein update im System oder eine Neuanlage, falls der Kontakt vormals nicht synchronisiert worden ist. Hierbei hält sich das System an die Angaben in der Pipeline. Nur die gemappten Datenfelder werden gemäß Pipeline übertragen.
Webhooks ansteuern am Beispiel Zoho CRM
Hinweis: Aktuell lassen sich Webhooks / ausgelöste Events nicht unterdrücken - wenn ein Kunde über einen Webhook in der Ameise neu angelegt wird dann erhält dieser Kunde auch die automatisch versendeten Mails für z.B. die Erstanmeldung in Simplr etc. . Die Funktion, Webhooks / ausgelöste Events zu unterdrücken folgt zu einem späteren Zeitpunkt
Zum Zoho-Support Artikel
Du brauchst mindestsens zwei Dinge Workflows (Hier am Beispiel jeweils pro Contact und Account)
Webhook einstellen
Workflow: Webhook triggern
zu 1. (Beispiel für Accounts)
zu 2.

Das Schöne bei ZohoCRM ist, dass ihr fast alles Triggern könnt. Somit könnt ihr ganz individuelle Auslöser einstellen.
Empfohlen:
Workflow für Contact
Workflow für Account
Webhook für Contact
Webhook für Account
Da die IDs eindeutig sind kann der Webhook vermutlich auch für beides gehen. Ich habe dies aber aus statistischen Gründen getrennt.
Filter:
Ihr könnt mit Layouts verschiedene Kunden und Accounttypen trennen. Ich verwalte z.b. Vertriebspartner auch mit Zoho. Diese sollen natürlich nicht als Kunden in der Ameise angelegt werden. Daher dieser Filter (siehe Bild). Man kann einfach alle nehmen.